Pizza. Es gibt zwar eine Menge Lebensmittel, die gerade, wenn sie frisch gebacken ist, derart beliebt ist, wie der kulinarische Exportschlager aus Italien. Dabei wird eine Pizza klassischerweise in einem Steinofen auf Stein zubereitet. Aber schon längst nicht mehr muss der Hobby-Pizzabäcker zu Hause dieses Steinofen-Flair missen. Denn verschiedene Firmen, so auch der Discounter Aldi, bietet einen Pizzastein für zu Hause oder für die kleine Pizzeria an. Dabei ist der Anspruch, Zuhause auf seinem Grill oder im Backofen eine qualitative Pizza kreieren zu können.
Produkt Empfehlung
Pimotti Pizzastein
Ein aus natürlichem, gebrannten und lebensmittelechten Schamott-Material gefertigten Pizzastein, der eine Stärke von 3 Zentimetern besitzt, für eine gute Hitze von unten sorgt und professionelle Ergebnisse liefert.
Inhalte
Wissenswertes
Hersteller
Anbieter des Aldi Pizzasteins ist, der Name verrät es wahrscheinlich schon, Aldi. Dieser wird für den Riesen Discounter hergestellt und von ihm sowohl im Laden, als auch online, vertrieben. Online ist er meist durchgängig im Shop vertreten, vor Ort immer partiell und nicht durchgängig.
Verfügbare Arten
Der Aldi Pizzastein ist in zwei Varianten erhältlich. Er unterscheidet sich in diesen Varianten nur in der Form und in den Ausmaßen, jedoch nicht im Ausgangsmaterial. Oder vielmehr, in den Ausgangsmaterialien. Denn unabhängig von der Form, bestehen sowohl die ecke Version, als auch die runde Version des Aldi Pizzasteins aus 70 % Cordierit und 30% Kaolin.
Der Aldi Pizzastein misst in der eckigen Variante 38 x 30 x 1,2 cm und in der runden Version 38 x 1,2 cm, beide besitzen ein Gewicht von circa 2 Kilogramm.
Wo kaufen
Der Aldi Pizzastein steht sowohl Online, als auch partiell im Aldi-Discounter vor Ort zur Verfügung. Vor Ort ist er nur zu ausgewählten Zeiten vorhanden, online besteht zumeist eine durchgehende Verfügbarkeit.
Verwendungszweck
Der Verwendungszweck des Aldi Pizzastein, ist schnell erklärt. Er wird für die Herstellung einer eigenen Pizza mit dem gewissen Steinofen-Flair in den heimischen vier Wänden oder im heimischen Garten verwendet. Dabei kann er durch seine Materialzusammensetzung, dazu kommen wir gleich, nicht nur im Backofen verwendet werden. Auch auf dem Grill, sofern er Gas oder Holzkohle nutzt, kann der Pizzastein von Aldi mühelos verwendet werden. So muss auch zu Hause nicht auf eine gute Pizza wie vom Italiener verzichtet werden.
An dieser Stelle ein kleiner Exkurs in die Mineralien- und Steinkunde. Denn die Ausgangsmaterialien sind Kaolin und Cordierit. Kaolin ist auch als Porzellanerde bekannt und wird in der Industrie verwendet, um Porzellan aufzuhellen und wird auch oft für hell brennende Tonmassen verwendet. Der Stoff ist unbedenklich. Genauso unbedenklich und gleichzeitig schon den Menschen seit Jahrhunderten bekannt, ist Cordierit. Dieser Naturstein kommt aus derselben Gruppe wie Keramik und bietet durch seine Eigenschaften einen hohen Schutz vor Temperaturen. Gerade beim Backen einer guten Pizza, unabhängig, ob auf dem Grill oder im Backofen, herrschen hohe Temperaturen, die der Stein aushalten können muss. Durch die Materialzusammensetzung hält, der Aldi Pizzastein bis zu 400° stand.
Was gibt es zu beachten
Beim Kauf des Aldi Pizzastein, gibt es trotzdem ein zwei Dinge zu beachten. Zum einen haben wir hier die Ausmaße. Wichtig ist es, vor dem Kauf zu wissen, wie viel Platz vorhanden ist. Gerade die eckige Variante passt nicht unbedingt in jeden Backofen. Dasselbe, wenn auch unwahrscheinlicher, gilt auch für das Pizzabacken auf dem Grill. Auch hier muss für den Aldi Pizzastein genug Platz vorhanden sein, ohne dass er gekippt werden muss.
Weiterhin, auch wenn bis in hohe Grade temperaturbeständig, ist der Pizzastein lediglich bis zu 400° hitzebeständig. Diese sind zwar nicht allzu schnell erreicht, trotzdem besteht das Risiko, wenn die Temperatur darüber hinausgeht, dass der Stein schmilzt. Deswegen eignet sich der Pizzastein von Aldi auch in erster Linie nur für Backofen und den heimischen Grill.
Vor- und Nachteile vom Aldi Pizzastein
Vorteile
- Günstig
- Qualitativ
- Hitzebeständig bis zu 400°
- Gesundheitlich unbedenklich
- Gute Wärmeleitung
- Lediglich bis zu 400° hitzebeständig
Fazit
Der Aldi Pizzastein liefert für vergleichsweise kleines Geld gute Qualität und ist mit seinen Ausgangsstoffen gesundheitlich völlig unbedenklich. Durch seine gute Hitzeleitfähigkeit und die verschiedenen Formen ist für jeden Verwendungsort die passende Form vorhanden.
Produkt Empfehlung
Pimotti Pizzastein
Ein aus natürlichem, gebrannten und lebensmittelechten Schamott-Material gefertigten Pizzastein, der eine Stärke von 3 Zentimetern besitzt, für eine gute Hitze von unten sorgt und professionelle Ergebnisse liefert.