Flammkuchen auf einem Pizzastein backen kann entweder auf einem Holzkohlegrill oder einem Gas-Grill durchgeführt werden. Das wäre dann eine Alternative zu der Zubereitung in einem heimischen Backofen (einem sogenannten Flammkuchen Ofen – auch als Holzbackofen oder Pizzaofen bezeichnet).Dabei gibt es hier unterschiedlichen Ausführungen, wie zum Beispiel der Elsässer Flammkuchen.
Der Elsässer Flammkuchen
Bei dieser Art von Flammkuchen wird zum Beispiel saure Sahne und Speck benötigt. Hierbei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Elsass. Dort wird ein solcher Flammkuchen häufiger im Herbst zusammen mit Federweißer gegessen. Ein solcher Flammkuchenteig kann schnell und problemlos zubereitet werden. Dieser Belag wird dann noch mit Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm oder Schmand sowie mit Pfeffer und Salz gewürzt und belegt.
Alternativ kann dann der Belag auch zum Beispiel mit Trüffel, Birne, Spargel, Salat, Süßkartoffeln oder Lach belegt werden.
Die einzelnen Zubereitungs-Schritte
Teig
Im ersten Schritt wird der Teig zubereitet. Hierbei wird Hefe in das Mehl gebröselt. Danach wird Wasser hinzugefügt und danach erfolgt der Quellvorgang. Zum Schluss wird dann noch Öl und Salz zugegeben und der Teig wird entweder per Hand oder mit Hilfe von einem Küchengerät verknetet. Am Anfang klebt der Teig. Im Laufe der Zeit nimmt durch das Kneten jedoch diese Klebrigkeit ab. Nach ungefähr 5 bis 10 Minuten Durch-Knetung sind dann die Zutaten gut vermischt. Danach sollte der abgedeckte Teig ungefähr 1 Stunde an einem warmen Ort ohne Zugluft ruhen.
Soße
In nächsten Schritt wird dann der Teil mit einer süßen oder sauren Sahne zu einer Masse vermengt und mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt.
Belag
Zwiebeln werden danach geschält und in sehr dünne Scheiben geschnitten. Ebenso wird der Speck wird in kleine dünne Streife geschnitten. Danach werden die Zutaten auf dem Beleg verteilt.
Backen
Der Backofen sollte auf ungefähr 240 Grad vorgeheizt und der Pizzastein (je nach Stärke) auf der mittleren Position für ungefähr bis zu 20 Minuten aufgeheizt werden.
Aus dem Teig werden dann die gewünschte Anzahl von Flammkuchen geformt, die gebacken werden sollen.
Danach wird der Teig dünn ausgerollt. Nebenher sollte auf den Teig die Soße verteilt und verstrichen werden. Abschließend kommt dann die Belegung mit Speck und Zwiebeln. Zum Schluss wird dann der Flammkuchen auf dem Stein 10 bis 15 Minuten ausgebackt.