Der Rösle Pizzastein ist ähnlich beliebt wie die italienische Kultspeise selbst. Die Deutschen lieben Pizza, was auch unschwer zu verstehen ist. Schließlich steht die italienische Küche für kulinarischen Hochgenuss und eine richtig gute Pizza ist schon etwas Feines. Schade nur, dass dieses kulinarische Erlebnis nur im Restaurant zu erleben ist. Weit gefehlt! Für eine leckere Pizza auf höchstem Niveau sind Pizzasteine das Mittel der Wahl, um eine knusprige, krosse und herrlich aromatische Pizza auf dem Teller zu haben. Besonders der Rösle Pizzastein in seinen verschiedenen verfügbaren Ausführungen ist sehr beliebt. Wieso das so ist und was es Wichtiges zu Pizzasteinen von Rösle zu wissen gibt, wird im Folgenden geschildert.
- RÖSLE Barbecue Pizza-Set 3-tlg.: Set zum Zubereiten von Steinofen-Pizza - Hochwertiges Zubehör zum Backen einer echten, traditionellen Pizza, herzhaftem Flammkuchen oder selbstgebackenem Brot
- Pizzastein für ein optimales Ergebnis: Der solide Cordierit-Pizzastein mit 30 cm Durchmesser speichert die Wärme und verteilt diese gleichmäßig
- Pizzaschieber mit extra-langem Stiel: Zum präzisen Platzieren des Pizzateigs auf dem Grill und zum sicheren Entnehmen und Servieren der frisch gebackenen, knusprigen Pizza
- Pizza- und Flammkuchenschneider: Stabiler Pizzaschneider mit großem, beidseitig geschliffenem Schneiderad für leichtes, komfortables Zerteilen, ohne den Belag zu verschieben
- Pizzastein: Durchmesser 30 cm, Höhe 1,5 cm, Cordierit - Pizzaschieber: Länge 30,5 cm, Breite 2,7 cm, Höhe 90 cm, Aluminium, Gummibaum - Pizzaschneider: Länge 20 cm, Breite 7 cm, Höhe 1,9 cm, Edelstahl 18/10
- RÖSLE VARIO Pizzastein: Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit ideal für die Zubereitung von knuspriger Pizza und Flammkuchen, Brot und Brötchen, Quiche oder Kuchen - Grillzubehör für alle die Wert auf die Qualität ihrer Grillausstattung legen
- Der Cordieritstein ist ein hervorragender Wärmespeicher, wodurch die Hitze gleichmäßig an den Pizzaboden gelangt - der Stein nimmt die Feuchtigkeit auf, was zu einem knusprigen Boden führt
- Beim Backen auf dem Gas- oder Kohlegrill kann die Pizza bei geschlossenem Deckel mit deutlich höheren Temperaturen gebraten werden als im Backofen - für ein Ergebnis wie aus dem Steinofen
- Der Stein kann auf dem Grillrost oder im Backofen zum Einsatz kommen - zudem passt dieser mit 30 cm Durchmesser perfekt in das RÖSLE VARIO-Grillrostsystem für alle VIDERO Grill-Stationen
- Länge 30 cm - Breite 30 cm - Höhe 1,5 cm - Durchmesser 30 cm - Temperaturbeständigkeit 400 °C - Cordierit
- RÖSLE Pizzastein rund: Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit ideal für die Zubereitung von knuspriger Pizza und Flammkuchen, Brot und Brötchen, Quiche oder Kuchen - Grillzubehör für alle die Wert auf die Qualität ihrer Grillausstattung legen
- Der Cordieritstein ist ein hervorragender Wärmespeicher, wodurch die Hitze gleichmäßig an den Pizzaboden gelangt - der Stein nimmt die Feuchtigkeit auf, was zu einem knusprigen Boden führt - durch die verchromten Stahlgriffe ist ein vereinfachter Transport sowie Handhabung im Grill und Backofen möglich
- Beim Backen auf dem Gas- oder Kohlegrill kann die Pizza bei geschlossenem Deckel mit deutlich höheren Temperaturen gebraten werden als im Backofen - für ein Ergebnis wie aus dem Steinofen
- Der Stein kann auf dem Grillrost oder im Backofen zum Einsatz kommen - passend für alle Kohlegrills mit einem Durchmesser von 50 cm oder größer
- Länge 46,5 cm - Breite 41 cm - Höhe 6,5 cm - Durchmesser Pizzastein 41 cm - Höhe Pizzastein 1,5 cm - Grifflänge 20 cm - Cordierit glatt weiß
- Der praktische Helfer für alle Pizzaliebhaber - Pizzaschieber mit Holzgriff aus stabilem Aluminium - mit extra langem Griff für ein sicheres Einschieben und Entnehmen der Pizza oder des Flammkuchens
- Mit glatter Aluminium-Oberfläche zum einfachen Auf- und Entnehmen der Pizza aus dem Ofen, vom Pizzastein oder Backblech - ergonomischer Griff für eine intuitive Handhabung auch bei Barbecues
- Langer Stiel für volle Ausnutzung der Tiefe des Ofens und zum Schutz vor Verbennungen
- Cleveres Design - ein langer glatter Holzgriff für eine sichere Handhabung - mit leicht abgerundeter Schaufel, um die Pizzen zuverlässig zu heben - komfortabler Abstand zur Hitze
- RÖSLE Pizzastein rechteckig: Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit ideal für die Zubereitung von knuspriger Pizza und Flammkuchen, Brot und Brötchen, Quiche oder Kuchen - Grillzubehör für alle die Wert auf die Qualität ihrer Grillausstattung legen
- Aus hitzespeicherndem Schamottestein
- Für den Einsatz auf dem Grill
- Ideal zum Backen von Pizza, Flammkuchen, Brot
- Auch im Backofen verwendbar
- Durchmesser: 33cm
- Wissenswertes
- Was ist der Rösle Pizzastein eigentlich genau?
- Wer produziert die Pizzasteine von Rösle?
- Welche Arten von Pizzasteinen gibt es bei Rösle?
- Wo lassen sich Pizzasteine von Rösle kaufen?
- Wofür wird der Pizzastein von Rösle verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von Rösle Pizzastein zu beachten?
- Vor- und Nachteile
- Fazit
Wissenswertes
Was ist der Rösle Pizzastein eigentlich genau?
Der Rösle Pizzastein ist ein praktischer Küchenhelfer, wenn eine leckere, italienische Pizza daheim gezaubert werden soll. Bei dem Rösle Pizzastein handelt es sich dabei um einen speziellen Naturstein, welcher Wärme gleichmäßig speichern und auch verteilen kann. Der Effekt dabei ist dann, dass die Backzeit der Pizza deutlich verkürzt ist und nur noch eine Gesamtdauer von drei bis fünf Minuten hat – ganz ähnlich wie ein traditioneller Ofen in einer italienischen Pizzeria. Ein weiterer zusätzlicher Effekt des Pizzasteins von Rösle bestehet darin, dass er ein ausgewogeneres Garen des Pizzabodens gewährleistet. Erreicht wird dies dadurch, dass der Pizzastein im Vorfeld das Schwitzwasser der Pizza aufnimmt. Ein Pizzastein von Rösle macht es also deutlich einfacher, eine hausgemachte Pizza zu backen, die nicht nur äußerst gut mundet, sondern gleichzeitig auch sehr dicht an das italienische Original herankommt.
Wer produziert die Pizzasteine von Rösle?
Produziert werden die Pizzasteine von dem Allgäuer Unternehme Rösle, welches im Jahr 1888 gegründet worden ist und sich auf Küchenutensilien und Grillgeräte in der Herstellung konzentriert hat. Rösle zählt dabei zu einem der beliebtesten Hersteller überhaupt im Feld der Hersteller von Pizzasteinen. Dementsprechend kauft man hier Ware direkt vom Hersteller, der auch auf eine langjährige Erfahrung in dem Bereich zurückblicken kann und schon seit vielen Jahren hohe Verkaufzahlen auszuweisen hat. Charakteristisch für den Hersteller aus Allgäu in Bayern ist ein hohes Maß an Funktionalität und Qualität, welches die Produkte Sortiment übergreifend eint. Die Produktion der Küchen- und Grillutensilien findet teils in Deutschland statt und teils in China. Rösle, der Hersteller der beliebten Pizzasteine, machte in den letzten Jahren Umsätze in hohen zweistelligen Millionenbeträgen, womit das Unternehmen auf dem Markt der Grillutensilien zu den absoluten Topmarken zählt.
Welche Arten von Pizzasteinen gibt es bei Rösle?
Der Hersteller aus dem Allgäu bietet seine Pizzasteine in unterschiedlichen Formen und Maßen an und bei einem Modell – einer Sonderedition – sogar mit einem bedruckten Motiv! Zur Auswahl der möglichen Pizzasteine bei Rösle zählen etwa ein weißer runder Pizzastein mit 41 cm Durchmesser und Metallbügeln an den Außenseiten. Außerdem noch eine cremefarbende rechteckige Pizzasteinplatte mit dem Maß 42 x 30 cm und eine beigefarbene Variante mit einem Durchmesser von 30 cm. Ein Highlight bei den Pizzasteinen aus dem Hause Rösle stellt hingegen das Modell “FC Bayern Edition – Pizzastein Vario Ø 30 cm ” dar, welches in der Farbe beige ist und in der Mitte das Vereinslogo des Fußballklubs aus der bayerischen Landeshauptstadt eingeprägt hat.
Wo lassen sich Pizzasteine von Rösle kaufen?
Die Pizzasteine des bayerischen Herstellers lassen sich mit vielfältigen Möglichkeiten online erwerben – zum Beispiel gleich direkt beim Hersteller Rösle und dessen unternehmenseigenen Onlineshop. Außerdem wird die Ware auch bei vielen klassischen Onlinehändlern im Bereich Küchen- und Grillzubehör angeboten. Beispielsweise beim Branchenriesen Amazon oder auch bei dem Onlineshop von Obi oder im Onlineshop des Onlineversandhändlers Otto. Daneben gibt es noch ein dutzend weitere Optionen, Pizzasteine des Allgäuer Herstellers online zu kaufen. Natürlich lassen sich die Pizzasteine auch ganz “klassisch” im stationären Einzelhandel – also in ganz normalen Geschäften – kaufen. Dafür bietet der Hersteller der beliebten Pizzasteine sogar online ein eigenes Tool an, über das sich über das Anzeigen auf einer Karte der passende Fachhändler ganz in der Nähe finden lässt. Gerade in deutschen Großstädten gibt es meist deutlich mehr als eine Handvoll Fachhändler, die Rösle-Grillprodukte verkaufen.
Wofür wird der Pizzastein von Rösle verwendet?
Die Pizzasteine aus dem Hause Rösle können nicht nur für das Zubereiten einer leckeren und knusprigen Pizza verwendet werden, sondern gleichzeitig eignen diese sich auch hervorragend für das Zubereiten von Brot oder auch von einem Flammkuchen. Die Einsatzvielfalt des Cordiersteins, der das Material des Pizzasteins von Rösle darstellt, ist durch seine Fähigkeit zum Speichern von Wärme und dem gleichmäßigen Abgeben jener begründet. Da der Cordierstein von Rösle auch sehr robust gegenüber etwaigen Temperaturschwankungen ist, lässt er sich problemlos für das Backen einer Pizza bei Temperaturen bis zu 300°C anwenden.
Was ist bei dem Kauf von Rösle Pizzastein zu beachten?
Um herauszufinden, welcher Pizzastein von dem beliebten Grillzubehörhersteller Rösle für den eigenen Backofen und die eigenen Ambitionen beim Backen einer möglichst leckeren Pizza ausreicht beziehungsweise diesen entspricht, müssen vor allem die Maße des Backofens geklärt werden. Da Rösle verschiedene Maße bei seinen Pizzasteinen anbietet, lässt sich am besten jener wählen, der groß genug für den eigenen Anspruch ist und gleichzeitig auch ohne jede Probleme in den eigenen Backofen passt. Experten raten meistens Käufern bei Pizzasteinen dazu, bei einem Einsatz nur im Backofen sich für die rechteckige Variante zu entscheiden, wohingegen bei einem Einsatz auch auf dem Grill zu einem runden Pizzastein geraten wird.
Vor- und Nachteile
Um im heimischen Backofen eine authentische Pizza auf den Tisch zu zaubern, kann ein Pizzastein eine sehr große Hilfe sein. Gerade die hochwertige Optik und eine Haltung aus Stahl, die verchromt ist, und bei den Pizzasteinen des Herstellers Rösle Einsatz findet, ist ein starkes Qualitätsmerkmal.
Vorteile
- Die verchromte Halterung des Pizzasteins macht sie korrosionsbeständig und wertiger
- Große Größen ermöglichen auch das Backen großer Pizzen
- Zubehörvielfalt erwerbbar (u.a. separater Pizzaschneider im Handel erhältlich)
- Röstaromen können sich beim Backen der Pizza besser entfalten
Nachteile
- Teilweise keine Angaben zur Temperaturbeständige der Pizzasteine
- Zubehör im Lieferumfang Fehlanzeige
- Aufheizen des Pizzasteins benötigt stolze dreißig Minuten
- Modelle aus Schamott von Rösle mit allgemein längerer Aufwärmzeit
Andere Marken:
- Burnhard Pizzastein
- Enders Pizzastein
- Lidl Pizzastein
- Napoleon Pizzastein
- Aldi Pizzastein
- Weber Pizzastein
Fazit
Resümeeziehend lässt sich sagen, dass der Rösle Pizzastein ein echt praktisches Gadget für die Küche und für den Grill ist, um eine leckere Pizza zu backen. Das leckere, intensive Aroma vom italienischen Restaurant aus dem Italienurlaub kann mit dem Rösle Pizzastein auch auf den heimischen Tisch gezaubert werden. Da der Hersteller verschiedene Farben und Grö0en liefert, lässt sich das passende Modell gut finden. Es empfiehlt sich nur dringend, eher auf einen Pizzastein aus Cordierit zu setzen denn auf Schamott, um eine kurze Aufwärmzeit des Pizzasteins zu haben.