Die perfekte Pizza besteht für die meisten Menschen aus einem knusprigen Boden und dem eigenen Lieblingsbelag. Damit Teig und Belag zeitgleich garen, hat die Firma Weber Pizzasteine auf den Markt gebracht. Was es mit diesen Produkten auf sich hat, zeigt die folgende Produktbeschreibung.
- neue, glasierte Oberfläche; leichte Reinigung; verhindert das Anhaften von Speisen; Wärme wird effizient absorbiert, gespeichert und verteilt
- Die emaillierte Oberfläche hilft, lebensmittel zu kleben und leicht zu reinigen stein entwickelt, um wärme effektiv zu absorbieren, zu speichern und zu verteilen entdecken sie unsere komplette produktpalette unser oberstes ziel ist die kundenzufriedenheit
- Neue, glasierte oberfläche
- leichte reinigung
- verhindert das anhaften von speisen
- wärme wird effizient absorbiert, gespeichert und verteilt
- Die glasierte Oberfläche verhindert, dass Lebensmittel haften bleiben und leicht zu reinigen.
- Stein entwickelt, um Wärme effizient zu absorbieren, zu speichern und zu verteilen.
- Weber
- BAKING STONE
- Die glasierte Oberfläche verhindert das Anhaften von Speisen und erleichtert
- die Reinigung. Der Stein ist so konzipiert, dass dieser die Wärme effizient
- absorbiert, speichert und verteilt. Speziell für den Einsatz mit dem Crafted
- Gourmet BBQ System. Mit praktischem Gestell.
- Weber 7681 Grill Pizzastein Crafted Gourmet BBQ System
- Outdoor Living
- 7681
- Weber
- Wissenswertes
- Was ist ein Weber Pizzastein?
- Wer stellt Weber Pizzasteine her?
- Welche Arten von Pizzasteinen von Weber gibt es?
- Wo kann man die Pizzasteine dieser Marke kaufen?
- Wofür werden Pizzasteine verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Pizzastein von Weber zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einem Weber Pizzastein?
- Fazit
Wissenswertes
Was ist ein Weber Pizzastein?
Ein Pizzastein von Weber ist eine Backfläche, die der Zubereitung von Pizzas dient. Die belegte Pizza wird direkt auf dem Stein platziert. Ein weiteres Blech oder die Nutzung von Backpapier ist bei dieser Form der Zubereitung nicht erforderlich. Im Ofen oder auf dem Grill, nimmt der Stein die Wärme auf, weshalb der Teig knackiger wird, ohne dass der Belag verbrannt schmeckt. Die Speicherung der Wärme in einen Weber Pizzastein sorgt dafür, dieses Küchenutensil auch mehrfach hintereinander für die Zubereitung von Pizzas nutzen zu können. Eine Besonderheit dieser Backflächen bietet die gleichmäßige Wärmeverteilung. Der Teig wird in der Mitte ebenso gleichmäßig gegart als an den Rändern. Je nach Modell sind die Pizzasteine entweder sofort nutzbar oder müssen zuerst alleine auf der Wärmequelle erhitzt werden.
Wer stellt Weber Pizzasteine her?
Die hier vorgestellten Pizzasteine stammen von der Firma Weber. Das amerikanische Unternehmen hat sich auf die Produktions von Grills und deren Zubehör spezialisiert. Von der Firma Weber stammt unter anderem der erste Kugelgrill, der jemals zum Kauf angeboten wurde. Vorbild für den Kugelgrill war das Umfunktionieren einer Schiffsboje zum Grill. In der Zusammenstellung des angebotenen Zubehörs legt der Hersteller Wert darauf, mehr Abwechslung in das Grillen an frischer Luft zu bringen. Ein Weber Pizzastein soll die Anzahl an Gerichten, die vom Grill stammen, erhöhen und damit die Pausen zwischen den einzelnen Grillabenden verkürzen.
Welche Arten von Pizzasteinen von Weber gibt es?
Im Sortiment der Firma Weber befinden sich aktuell verschiedene Arten von Pizzasteinen. Unterscheide zeigen sich im Durchmesser ebenso wie der Form. Zur Auswahl stehen den Käufern runde als auch eckige Pizzasteine. Eine eckige Familienpizza herzustellen, stellt ebenfalls eine Option dar. Der Durchmesser der runden Weber Pizzasteine liegt zwischen 26 und 46 cm. In der Zubereitung der Pizza auf dem Grill ist es einfacher für den vorhandenen Grill die passende Auswahl zu treffen. Geeignet sind die Produkte von Weber sowohl für Kohle- als auch Gasgrills.
Wo kann man die Pizzasteine dieser Marke kaufen?
Weber Pizzasteine stehen unter anderem im Onlineshop des Herstellers zur Auswahl. Eine zweite Option stellt der Kauf im Onlinehandel, wie zum Beispiel Amazon, dar. Dort ist Weber ebenfalls mit einem eigenen Onlineshop vertreten. Eine dritte Möglichkeit bietet der Einkauf im regulären Handel. Dazu gehören Baumärkte ebenso wie einige Supermärkte. Allerdings kann es sich dort um ein Produkt handeln, dass lediglich während der Grillsaison erhältlich ist. Der Kauf muss bringt dort eventuell einige Wochen oder Monate Wartezeit mit sich.
Wofür werden Pizzasteine verwendet?
Ein Weber Pizzastein ist nicht ausschließlich für die Zubereitung von Pizza geeignet. Die zusätzliche Hitze über den Stein verhilft auch Brot und Brötchen zu einer knackigen Kruste. Überbackene Baguettes oder Flammkuchen sind weitere Rezepte, die in Zusammenhang mit dem Pizzastein eine Option darstellen. Während des Grillens sind die Pizzasteine ebenso für die Zubereitung des Desserts nutzbar. Zahlreiche kleine Küchlein wie Tartes mit frischem Obst gelingen auch auf diese Weise.
Was ist bei dem Kauf von einem Pizzastein von Weber zu beachten?
Den richtigen Weber Pizzastein auszuwählen, ist eine Aufgabe, die den Vergleich mehrerer Merkmale erfordert. Das erste Merkmal sind die Maße. Soll die Zubereitung auf dem Grill erfolgen, ist es hilfreich von den dortigen Maßen des Innenraums 1 bis 2 cm abzuziehen. Dadurch lässt sich der Weber Pizzastein einfacher platzieren und es entstehen keine Schwierigkeiten den Deckel zu schließen.
Der zweite Vergleich erfolgt mithilfe der Höhe der Pizzasteine. Sind die Steine zu flach, baut sich die Hitze zu schnell wieder ab. Bei einem zu hohen Stein kann es wiederum sehr lange dauern, bis die gewünschte Hitze erreicht ist. Als ideale Höhe gilt ein Wert zwischen 1,5 und 3 cm.
Ein letztes Auswahlkriterium besteht bei einem Pizzastein der Firma Weber aus dem Lieferumfang. Der Hersteller hat einzelne Pizzasteine als auch Sets im Angebot. In den Sets können unter anderem Bleche enthalten sein, auf denen die Pizza im Anschluss an die Zubereitung direkt serviert werden kann.
Vor- und Nachteile von einem Weber Pizzastein?
Vorteile
- Erhältlich in mehreren Durchmessern
- Simple Handhabung
- Für zahlreiche Gerichte geeignet
- Zur Nutzung auf dem Grill entwickelt
- Als Set mit weiterem Zubehör erhältlich
Nachteile
- Neigen zu hartnäckigen Verschmutzungen
Andere Marken:
- Burnhard Pizzastein
- Enders Pizzastein
- Lidl Pizzastein
- Napoleon Pizzastein
- Rösle Pizzastein
- Aldi Pizzastein
Fazit
Ein Weber Pizzastein bietet die Gelegenheit, einen Grill in einen Pizzaofen umzufunktionieren. Die gespeicherte Wärme in den Steinen verringert auch die Zubereitungszeit der Pizzas. Wer mehr Auswahl haben möchte als Würstchen und Steaks, findet in einem Pizzastein der Firma Weber exakt das richtige Zubehör.